Benemid: Anwendung, Dosierung und Alternativen für Hund & Katze

Benemid: Anwendung, Dosierung und Alternativen für Hund & Katze
Gesundheit & Medizin Torben Wehrle 21 Sep 2025 0 Kommentare

Benemid ist ein bekannter Präparat zur Bekämpfung von Bandwürmern bei Hunden und Katzen. Du willst wissen, ob das Medikament sicher ist, wie viel du geben musst und welche Alternativen es gibt? Der folgende Leitfaden liefert klare Antworten und praktische Checklisten, damit du die richtige Entscheidung für dein Haustier treffen kannst.

  • Benemid enthält Praziquantel - ein Wirkstoff, der Bandwürmer schnell abtötet.
  • Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht deines Tieres.
  • Bei gesunden Hunden und Katzen ist das Risiko von Nebenwirkungen gering.
  • Alternative Produkte wie Drontal oder Milbemax können je nach Situation sinnvoller sein.
  • Ein kurzer FAQ-Abschnitt beantwortet die häufigsten Fragen zum Produkt.

Was ist Benemid und wie wirkt es?

Benemid ist ein Tablettenpräparat, das den Wirkstoff Praziquantel enthält. Der Wirkstoff greift die Hülle von Bandwürmern an, lässt sie sinken und sorgt dafür, dass sie vom Körper deines Tieres ausgeschieden werden. Die Wirkung setzt bereits nach wenigen Stunden ein, die komplette Ausscheidung ist meist innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen.

Praziquantel wirkt sowohl gegen die häufigsten Bandwurarten, wie Echinococcus multilocularis (Fuchsbandwurm) und Taenia* spp., als auch gegen seltenere Arten. Das macht Benemid zu einer Allround‑Lösung für die meisten Haus- und Tierarzt‑Praxis‑Fälle.

Anwendung und Dosierung - Schritt für Schritt

Damit die Behandlung sicher und effektiv verläuft, solltest du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Gewicht bestimmen: Wiege dein Tier exakt - am besten mit einer digitalen Waage. Die Dosis wird in Milligramm Praziquantel pro Kilogramm Körpergewicht angegeben.
  2. Dosis berechnen: Benemid‑Tabletten enthalten 5g Praziquantel pro Tablette. Die empfohlene Dosis beträgt 2mg/kg. Beispiel: Ein 10kg‑Hund benötigt 20mg Praziquantel → das entspricht 0,004Tabletten. Da das praktisch nicht machbar ist, gibt es vordosierte Tabletten für verschiedene Gewichtsklassen (z.B. 1g für Hunde bis 5kg, 2g für bis 10kg usw.).
  3. Einnahme: Gib die Tablette mit etwas Futter oder Wasser. Katzen nehmen das Präparat besser, wenn es in einem Leckerli versteckt wird.
  4. Wiederholung: In den meisten Fällen reicht eine Einzeldosis. Bei stark befallenen Tieren kann der Tierarzt eine zweite Dosis nach 2Wochen empfehlen.
  5. Nachverfolgung: Beobachte dein Tier 24-48Stunden nach der Gabe. Normalerweise gibt es keine sichtbaren Veränderungen, aber ein kurzer Durchfall oder Erbrechen kann vorkommen.

Wichtig: Überschreibe niemals die empfohlene Dosis. Praziquantel hat ein breites Sicherheitsfenster, aber zu viel kann Leber und Nieren belasten.

Sicherheit, Nebenwirkungen und Tipps zur Vermeidung von Problemen

Die meisten Hunde und Katzen vertragen Benemid problemlos. Dennoch gibt es einige Punkte, die du im Auge behalten solltest:

  • Leichte Nebenwirkungen: Gelegentlich leichter Durchfall, Erbrechen oder Appetitlosigkeit - meist innerhalb von 24Stunden und ohne langfristige Folgen.
  • \n
  • Schwere Reaktionen: Sehr selten können allergische Reaktionen auftreten (Juckreiz, Schwellungen). Bei Verdacht sofort den Tierarzt kontaktieren.
  • Vorsicht bei jungen Tieren: Welpen unter 8Wochen und Kätzchen unter 6Wochen sollten nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt behandelt werden.
  • Vorbestehende Krankheiten: Bei Leber- oder Nierenerkrankungen ist eine Dosisreduktion oder ein alternatives Präparat sinnvoll.
  • Zusammenstellung mit anderen Medikamenten: Benemid lässt sich gut mit Impfungen kombinieren, jedoch können bestimmte Anthelminthika ebenfalls Praziquantel enthalten - Doppelbehandlung vermeiden.

Praktischer Tipp: Notiere das Verabreichungsdatum in einem kleinen Notizbuch oder einer App. So behältst du den Überblick, falls eine Wiederholungsdosis nötig ist.

Vergleich mit anderen Bandwurmpräparaten - Was ist die beste Wahl?

Vergleich mit anderen Bandwurmpräparaten - Was ist die beste Wahl?

Du bist nicht allein mit Benemid. Auf dem Markt gibt es mehrere etablierte Optionen. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kriterien.

Produkt Wirkstoff(e) Dosis‑Schema Breites Wirkspektrum Preis (2025, €)
Benemid Praziquantel 5g/Tablet Einzeldosis 2mg/kg Bandwürmer (Echinococcus, Taenia) 6,90 pro Tablette
Drontal Praziquantel + Pyrantel Einzeldosis 5mg/kg (Praziquantel) + 25mg/kg (Pyrantel) Band‑ + Rundenwürmer 8,50 pro Packung
Milbemax Milbemycin‑Oxime + Praziquantel Einzeldosis 0,5mg/kg (Milbemycin) + 4mg/kg (Praziquantel) Band‑, Runden‑, Herzwürmer 9,20 pro Packung
Panacur Fenbendazol 3‑mal täglich 5mg/kg 5Tage Breites Spektrum (außer Bandwürmer) 7,30 pro Packung

**Wie du das richtige Produkt wählst:**

  • Nur Bandwürmer? - Benemid ist preiswert und fokussiert.
  • Mehrere Parasiten gleichzeitig? - Drontal oder Milbemax decken ein größeres Spektrum ab.
  • Preisbewusstsein? - Benemid liegt im unteren Bereich, während Kombinationspräparate teurer sind.
  • Junge Tiere? - Sprich mit dem Tierarzt, manche Kombinationspräparate sind für Welpen/Kätzchen nicht empfohlen.

Checkliste für die sichere Anwendung von Benemid

  • Tiergewicht exakt messen.
  • Richtige Dosierung anhand der Tablettengröße auswählen.
  • Tablette mit Futter oder Leckerli verabreichen.
  • Beobachte das Tier 48Stunden nach der Gabe.
  • Eventuelle Nebenwirkungen notieren und Tierarzt informieren.
  • Datum der Gabe festhalten - für eventuelle Wiederholungsdosen.

Mini‑FAQ - häufige Fragen zu Benemid

  • Wie schnell wirkt Benemid? Die meisten Bandwürmer werden innerhalb von 12‑24Stunden abgetötet, die Ausscheidung erfolgt innerhalb von 48Stunden.
  • Kann ich Benemid bei einer trächtigen Hündin einsetzen? Ja, Praziquantel gilt als sicher in der Schwangerschaft, aber eine Rücksprache mit dem Tierarzt ist ratsam.
  • Ist Benemid für Katzen geeignet? Absolut - die Dosierung wird nach dem Katzengewicht berechnet.
  • Wie oft muss ich mein Haustier entwurmen? Für Bandwürmer reicht in der Regel einmal im Jahr; bei erhöhtem Risiko (z.B. Jagdhunde) kann halbjährlich sinnvoll sein.
  • Kann ich Benemid selbst mischen? Nicht empfohlen - die Tabletten sind bereits exakt dosiert. Das eigenständige Zerkleinern kann die Wirksamkeit beeinträchtigen.
Weiterführende Schritte und Fehlersuche

Weiterführende Schritte und Fehlersuche

Falls nach der ersten Gabe noch Bandwurmeier im Kot nachgewiesen werden, gehe wie folgt vor:

  1. Bestätige das Ergebnis mit einer zweiten Kotprobe - Laboruntersuchungen können Fehlalarme geben.
  2. Kontaktiere den Tierarzt - eventuell ist eine zweite Dosis nach 2Wochen nötig.
  3. Prüfe mögliche Neukontamination: Unkraut, Beutetiere, Kontakt zu infizierten Tieren.
  4. Erhöhe die Präventivmaßnahmen: Regelmäßige Kotuntersuchungen, Flohbanden entfernen, keine rohen Jagdbeute.

Mit diesen Schritten stellst du sicher, dass dein Haustier langfristig frei von Bandwürmern bleibt.