Datenschutz

Gesundheit & Medizin Torben Wehrle 5 Jul 2025 0 Kommentare

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf dieser Website ist Torben Wehrle, Schwachhauser Heerstraße 266, 28213 Bremen, Deutschland. Für jegliche Anliegen oder Fragen in Bezug auf den Datenschutz können Sie sich jederzeit per E-Mail an [email protected] wenden. Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Rechte sind uns ein wichtiges Anliegen, das wir mit höchster Sorgfalt und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften behandeln.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken: Bereitstellung und Verbesserung unseres Internetangebots, Beantwortung individueller Anfragen, statistische Auswertung zur Optimierung der Inhalte sowie Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Personenbezogene Daten, die Sie ausdrücklich zur Verfügung stellen, wie etwa durch Kontaktaufnahme via E-Mail, werden nur für den angegebenen Zweck verwendet. Es erfolgt keine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen einer Kontaktaufnahme. Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden zudem automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Seiten, verwendeter Browser und Betriebssystem. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit, zur Verbesserung des Angebots sowie ggf. zur Abwehr von Missbrauch gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherung erfolgt nur solange dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen der Wiedererkennung des Nutzers sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Dienstes. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Details zu den eingesetzten Cookies und deren Laufzeiten werden Ihnen transparent dargestellt. Tracking- und Analysetechnologien werden ausschließlich pseudonymisiert und nach datenschutzrechtlichen Vorgaben eingesetzt.

Empfänger und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich. Im Rahmen der technischen Bereitstellung unseres Angebots kann es notwendig sein, dass beauftragte Dienstleister, wie etwa Webhoster, Zugriff auf bestimmte Daten erhalten. Diese Dienstleister sind vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet, die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und unter strikter Wahrung des Datenschutzes zu verarbeiten. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer findet nur statt, sofern dies gesetzlich erlaubt ist und angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen.

Betroffenenrechte nach DSGVO

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu. Hierzu gehören insbesondere:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO bezüglich der gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten nach Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht,
  • Widerruf einer etwa erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft,
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte sowie bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder postalisch.

Dauer der Speicherung und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die gespeicherten Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Eine längerfristige Aufbewahrung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zugelassen oder vorgeschrieben ist, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir überprüfen regelmäßig den Erforderlichkeitsgrundsatz im Hinblick auf die weitere Aufbewahrung personenbezogener Daten und nehmen entsprechende Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung vor.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen sowie gegen sonstige Gefahren zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert und angepasst. Dazu zählen insbesondere verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Aktualisierung der Systeme sowie datenschutzfreundliche Voreinstellungen. Trotz aller Sorgfalt und Kontrolle können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz vor Zugriffen durch unbefugte Dritte nicht garantiert werden kann. Dennoch tun wir unser Möglichstes, um Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik zu schützen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Veränderungen werden transparent kommuniziert, wobei alle bestehenden Rechte und Pflichten weiterhin beachtet werden. Über wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte als Nutzer betreffen, werden Sie bei Bedarf unterrichtet. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen zu informieren.