Benemid – dein Begleiter bei Harnwegsinfektionen

Hast du schon mal das unangenehme Brennen beim Wasserlassen gespürt? Dann bist du nicht allein. Viele Menschen greifen bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen (HWI) auf Benemid zurück – ein Medikament, das den Urin antibakteriell macht, ohne direkt im Körper zu wirken.

Wie Benemid funktioniert

Benemid enthält den Wirkstoff Methenamin. Sobald er im sauren Urin gelöst wird, entsteht Formaldehyd, das Bakterien abtötet. Wichtig ist, dass dein Urin einen pH‑Wert von unter 6,5 hat – sonst klappt die Umwandlung nicht richtig. Deshalb wird Benemid häufig zusammen mit Ascorbinsäure (Vitamin C) oder einer säurebildenden Diät genommen, um den pH‑Wert zu senken.

Dosierung, Anwendung und Sicherheit

Die übliche Dosis liegt bei 1 g (eine Tablette) bis 2 g (zwei Tabletten) pro Tag, je nach Schweregrad und ärztlicher Anweisung. Du solltest die Tabletten mit viel Wasser einnehmen, damit sie gut im Urin verteilt werden. Nebenwirkungen sind selten, aber ein saurer Geschmack im Mund oder Magenbeschwerden können vorkommen. Wenn du Schwangere bist, stillst oder eine Nierenfunktionsstörung hast, sprich vorher mit deinem Arzt – dann kann die Dosierung angepasst oder ein anderes Mittel empfohlen werden.

Benemid ist rezeptfrei in vielen Apotheken erhältlich, häufig auch online. Beim Online‑Kauf solltest du auf geprüfte Versandapotheken achten, die ein gültiges Apothekenlogo und ein Impressum zeigen. Preise können stark schwanken, also lohnt sich ein kurzer Preis‑Check. Achte darauf, dass das Produkt nicht abgelaufen ist und die Packungsbeilage vollständig ist.

Manche Patienten kombinieren Benemid mit einem Antibiotikum, um die Infektion schneller in den Griff zu bekommen. Das kann sinnvoll sein, wenn das Antibiotikum allein nicht ausreicht oder du häufig Rückfälle hast. Dein Arzt kann dir sagen, ob diese Kombination für dich passend ist.

Wenn du Benemid lieber nicht nehmen möchtest, gibt es Alternativen wie Fosfomycin oder Nitrofurantoin. Diese wirken direkt auf die Bakterien und benötigen keinen sauren Urin. Auch Hausmittel wie Cranberry‑Saft oder viel Flüssigkeit können helfen, das Risiko einer HWI zu senken – sie ersetzen aber kein Medikament, wenn du eine akute Infektion hast.

Zusammengefasst: Benemid ist ein bewährtes Mittel, das den Urin antibakteriell macht, solange dein Urin sauer ist. Richtig dosiert und mit der passenden Ernährung wirkt es gut und hat wenige Nebenwirkungen. Achte beim Online‑Kauf auf seriöse Anbieter, und sprich bei Unsicherheiten immer mit deinem Arzt oder Apotheker.

Gesundheit & Medizin 21 Sep 2025

Benemid: Anwendung, Dosierung und Alternativen für Hund & Katze

Erfahre alles über Benemid - Wirkstoff, Dosierung, Sicherheit und Alternativen. Praxisnahe Tipps für die Entwurmung von Hund und Katze.

Torben Wehrle 0 Kommentare