Entocort-Vergleichsrechner
Ihre persönliche Medikamentenempfehlung
Geben Sie Ihre Angaben ein, um die am besten passende Therapie für Ihren Fall zu finden.
Ihre Empfehlung
Wichtige Informationen
Vergleich der Optionen
Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich der besten Medikamente für Ihren Fall
Medikament | Wirkung | Wirkungsdauer | Kosten | Nebenwirkungen |
---|
Wenn Sie an entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, stehen Ihnen verschiedene Medikamente zur Auswahl. Entocort Vergleich hilft Ihnen, herauszufinden, ob Budesonid‑Tabletten die richtige Wahl sind oder ob eine andere Therapie‑Option besser zu Ihrem Krankheitsbild passt.
Was ist Entocort (Budesonid) und wie wirkt es?
Entocort ist ein orales Kortikosteroid, das den Wirkstoff Budesonid enthält. Budesonid bindet an Glukokortikoid‑Rezeptoren im Darm, reduziert Entzündungen und hemmt die Produktion von Pro‑inflammatorischen Zytokinen. Durch die lokale Freisetzung im Darm wird die systemische Belastung im Vergleich zu herkömmlichen Steroiden wie Prednison stark reduziert.
Die typische Anfangsdosis liegt bei 9mg täglich, die je nach Schweregrad schrittweise angepasst wird. Die Schnellwirkungszeit beträgt etwa 24Stunden, sodass eine spürbare Besserung oft innerhalb von ein bis zwei Wochen eintritt.
Wichtige Alternativen im Überblick
Die meisten Patienten benötigen nach einem kurzen Budesonid‑Kurs eine längerfristige Therapie, um Rückfälle zu vermeiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Alternativen:
- Prednisolon - ein systemisches Kortikosteroid mit schneller Wirkung, aber höherem Nebenwirkungs‑Risiko.
- Mesalazin (z.B. Asacol) - ein 5‑ASA‑Derivat zur Erhaltungstherapie, besonders wirksam bei Colitis ulcerosa.
- Pentasa - ein weiterer 5‑ASA‑Stoff, der sowohl in Tabletten‑ als auch in Granulat‑Form erhältlich ist.
- Azathioprin - ein Immunsuppressivum, das das Immunsystem langfristig moduliert.
- Infliximab - ein monoklonaler Antikörper gegen TNF‑α, eingesetzt bei schweren Verläufen.
Kriterien für den Vergleich
Um die passende Therapie zu finden, sollten Sie folgende Faktoren prüfen:
- Wirksamkeit - Wie schnell und nachhaltig reduziert das Medikament Entzündungen?
- Dosierung & Anwendung - Wie häufig muss das Präparat eingenommen werden?
- Nebenwirkungen - Welche Risiken sind mit kurzer bzw. langfristiger Einnahme verbunden?
- Kosten - Wie hoch sind die Arzneimittelkosten und wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen?
- Patientenpräferenz - Wie schnell spürt der Patient eine Besserung und wie gut verträgt er das Medikament?

Tabellarischer Vergleich der wichtigsten Medikamente
Medikament | Wirkstoffklasse | Wirksamkeit (Kurzzeit) | Dosierung | Häufige Nebenwirkungen | Jahreskosten (DE, €) |
---|---|---|---|---|---|
Entocort | Budesonid (Kortikosteroid, lokaler) | Hohe (70‑80% Remission nach 2Wochen) | 9mg1‑mal‑täglich (max. 12mg) | Nasopharynx‑Reizung, leichte Gewichtszunahme | ≈350 |
Prednisolon | Systemisches Kortikosteroid | Sehr hoch (80‑90%), aber mit Systemeffekt | 40‑60mgtäglich, dann Austastung | Osteoporose, Hyperglykämie, Insomnia | ≈150 |
Mesalazin | 5‑ASA‑Derivat | Mittel (60‑70% bei leichter Colitis) | 2‑4gtäglich, aufgeteilt | Durchfall, Kopfschmerz | ≈500 |
Pentasa | 5‑ASA‑Derivat | Mittel (ähnlich Mesalazin) | 2‑4gtäglich | Übelkeit, Hautausschlag | ≈480 |
Azathioprin | Immunmodulator | Langfristig (70% Erhaltungsremission) | 2‑2,5mg/kgtäglich | Leukopenie, Lebertoxizität | ≈250 |
Infliximab | TNF‑α‑Inhibitor | Sehr hoch bei schwerer Erkrankung | 5mg/kgalle8Wochen i.v. | Infektionen, Infusionsreaktion | ≈9000 |
Praktische Fragen, die Sie sich stellen sollten
- Wie schwer ist mein Krankheitsverlauf? Bei leichter bis mittelschwerer Crohn‑Aktivität reicht Budesonid oft aus, während schwere Fälle TNF‑Blocker benötigen.
- Bin ich bereits anfällig für Steroid‑Nebenwirkungen? Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck oder Osteoporose sollten systemische Steroide eher meiden.
- Wie lange soll die Therapie dauern? Budesonid wird in der Regel für 6‑12Wochen eingesetzt, gefolgt von einer Erhaltungstherapie (z.B. Mesalazin).
- Wie sieht die Kostenübernahme aus? Die gesetzlichen Kassen übernehmen Budesonid und 5‑ASA‑Präparate, während Biologika wie Infliximab meist einer Antragstellung bedürfen.
Tipps für die Umsetzung im Alltag
Hier ein kurzer Praxis‑Check‑List, die Sie zusammen mit Ihrem Arzt durchgehen können:
- Diagnose bestätigen (Endoskopie, Biopsie, CRP‑Wert).
- Schweregrad bestimmen - leichte, moderate oder schwere Aktivität.
- Entocort als Erstlinientherapie wählen, wenn lokale Entzündung vorliegt.
- Nach 8‑12Wochen klinische Besserung kontrollieren (Symptome, Labor).
- Falls keine Remission, Alternativen prüfen: Prednisolon (kurzzeitig) → 5‑ASA → Immunmodulator → Biologikum.
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen (Blutbild, Leberwerte, Knochendensität).
- Kostenübernahme mit Krankenkasse klären, ggf. Therapie‑Assistenz‑Programm beantragen.

Häufige Missverständnisse
Missverständnis 1: Budesonid ist völlig risikofrei. - Nein, auch lokales Kortikosteroid kann bei Langzeitanwendung zu Nebeneffekten wie HPA‑Achsen‑Suppression führen.
Missverständnis 2: Wenn Entocort wirkt, brauche ich keine weitere Therapie. - In den meisten Fällen dient Budesonid nur zur Induktionsphase; eine Erhaltungstherapie verhindert Rückfälle.
Missverständnis 3: Biologika sind immer die beste Wahl. - Biologika sind teuer und erhöhen das Infektionsrisiko; sie kommen erst zum Einsatz, wenn konventionelle Therapien versagen.
Fazit: Welches Medikament passt zu Ihnen?
Entocort (Budesonid) punktet durch schnelle Wirkung bei lokaler Entzündung und geringere systemische Nebenwirkungen. Für Patienten mit leichter bis mittlerer Crohn‑Aktivität ist er oft die erste Wahl. Wer jedoch eine schwere Erkrankung hat, häufige Rückfälle erlebt oder Steroid‑Intoleranz entwickelt, sollte frühzeitig über den Umstieg auf 5‑ASA‑Präparate, Azathioprin oder Biologika nachdenken.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange darf ich Entocort einnehmen?
Entocort ist für die Kurzzeit‑Induktion gedacht, üblich sind 6‑12Wochen. Danach sollte die Therapie mit einem Erhaltungsmedikament fortgeführt werden.
Wie schnell wirkt Budesonid im Vergleich zu Prednisolon?
Beide Steroide wirken innerhalb von Tagen, jedoch hat Budesonid dank lokaler Freisetzung weniger systemische Effekte, während Prednisolon stärker, aber mit mehr Nebenwirkungen ist.
Kann ich Entocort zusammen mit 5‑ASA‑Präparaten einnehmen?
Ja, oft wird Budesonid als Induktionsphase und Mesalazin oder Pentasa als Erhaltungsphase kombiniert, um Rückfällen vorzubeugen.
Welche Nebenwirkungen sind bei Budesonid am häufigsten?
Leichte Gewichtszunahme, nasale Irritation und gelegentlich Kopfschmerzen. Seltene systemische Effekte treten bei sehr langer Einnahme auf.
Wie hoch sind die Kosten für Infliximab im Vergleich zu Entocort?
Infliximab kostet rund 9000€ pro Jahr, während Entocort etwa 350€ jährlich kostet. Der Kostenunterschied erklärt die differenzierte Indikationsstellung.
Kommentare
Tor Ånund Rysstad Oktober 16, 2025
Ich finde, Budesonid ist ein super Start, weil es im Darm wirkt und die systemischen Nebenwirkungen gering bleiben 😊. Für viele Patienten reicht das schon aus, um die Entzündung zu zügeln. Wichtig ist, die Dosierung nach ärztlicher Kontrolle anzupassen und die Therapie rechtzeitig abzuschließen.